Adipositas-Behandlung in Immenhausen
Medizinische Gewichtsreduktion in der Gemeinschaftspraxis Dres. Münch

Adipositas (Fettleibigkeit) ist eine chronische Erkrankung, die weit mehr als nur ein kosmetisches Problem darstellt. Übergewicht erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Gelenkbeschwerden.

In der Gemeinschaftspraxis Dres. Münch in Immenhausen unterstützen wir Sie mit modernen, medizinisch fundierten Konzepten zur Gewichtsreduktion und adipositas-Behandlung – individuell, ganzheitlich und nachhaltig.

Als hausärztliche und diabetologische Schwerpunktpraxis bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihre gesundheitliche Situation abgestimmt ist.

Unsere Behandlungskonzepte bei Adipositas
Individuelle Ernährungsberatung beim Hausarzt

Eine gesunde Ernährung ist der wichtigste Baustein jeder erfolgreichen Gewichtsabnahme. Unsere ärztlich begleitete Ernährungsberatung hilft Ihnen, Ihre Essgewohnheiten zu analysieren und dauerhaft zu verbessern.

Wir erstellen mit Ihnen einen individuellen Ernährungsplan, der sich leicht in Ihren Alltag integrieren lässt – ohne Hungern oder komplizierte Diäten.

Gerade bei Diabetes mellitus kann eine gezielte Ernährungsumstellung zu einer deutlichen Verbesserung des Stoffwechsels beitragen.

Formula- und Shake-Diäten – sicher und ärztlich überwacht

Für einen strukturierten Einstieg in die Gewichtsreduktion bieten wir in unserer Praxis Formula-Diäten (Shake-Diäten) an.

Dabei werden einzelne Mahlzeiten zeitweise durch medizinisch geprüfte, eiweißreiche Shakes ersetzt.

Diese Methode ermöglicht eine schnelle, kontrollierte Kalorienreduktion und hilft, den Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung zu erleichtern.

Wir begleiten Sie engmaschig, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen und den Gewichtsverlust medizinisch zu überwachen.

Medikamentöse Therapie mit der „Abnehmspritze“ (GLP-1-Analoga)

Wenn Ernährungsumstellung und Bewegung allein nicht ausreichen, kann eine medikamentöse Therapie sinnvoll sein.

Mit modernen GLP-1-Analoga – auch bekannt als Abnehmspritze – lassen sich Sättigungsgefühl und Appetit regulieren, was die Gewichtsreduktion deutlich unterstützt.

Zudem stabilisieren diese Medikamente den Blutzuckerspiegel, was insbesondere für Patientinnen und Patienten mit Diabetes von Vorteil ist.

Die Behandlung erfolgt ausschließlich unter ärztlicher Kontrolle und wird individuell auf Ihre gesundheitliche Situation abgestimmt.

Ihre hausärztliche und diabetologische Schwerpunktpraxis in Immenhausen

In der Gemeinschaftspraxis Dres. Münch betrachten wir Adipositas ganzheitlich.

Wir kombinieren medizinische Diagnostik, individuelle Ernährungsberatung und moderne medikamentöse Therapien, um Ihnen langfristig beim Erreichen Ihres Wunschgewichts zu helfen.

Immenhausen
Mo
07:15 - 12:00 | 15:00 - 19:00
Di
07:15 - 12:00 | 15:00 - 19:00
Mi
07:15 - 12:00 | 15:00 - 17:00
Do
07:15 - 12:00 | 15:00 - 19:00
Fr
07:15 - 12:00
und nach Vereinbarung
Holzhausen
Mo
08:00 - 12:00
Di
08:00 - 12:00
Mi
08:00 - 12:00
Do
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00
und nach Vereinbarung
Kontakt
Online Rezeptformular


Der Umbau der Praxis in Holzhausen wurde mit Mittel der EU und des Land Hessen im Rahmen des Leader-Programms gefördert



Der Umbau der Ehemaligen Bank zu einer Arztpraxis wurde mit 46280€ von dem Land Hessen und der europäischen Kommission gefördert. Ziel ist die Sicherung einer medizinischen Versorgung im ländlichen Bereich sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze



Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Impressum 

Dr. med. Christian Münch

Dr. med. Martina Münch

GMP Dres. Münch

Hessenweg. 1

34376 Immenhausen


Telefon: 05673 - 1317

Fax: 05673 - 7175

E-Mail: kontakt@doktor-muench.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 Teledienstegesetz und § 10 Absatz 3 MDStV:
Dr. Christian Münch


Pflichtangaben gemäß § 6 Teledienstegesetz:

Zuständige Ärztekammer: Landesärztekammer Hessen

Zuständige kassenärztliche Vereinigung: Hessen


Gesetzliche Berufsbezeichnung: Arzt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Berufsrechtliche Regelungen:

Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen
Heilberufsgesetz

Nachzulesen unter:

www.laekh.de/
Landesärztekammer Hessen


Haftungshinweis:

Für den Inhalt verlinkten, externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Umsetzung:

IQ - Innovative Computer Unterstützung

Mario Bleck
Christian Reiser

Hermann-Gebauer-Str. 4
D-34376 Immenhausen

E-Mail:   info@iq-info.de
Internet: www.iq-info.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE194794080


Rechte: Alle Rechte vorbehalten. Ein Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung von IQ - Innovative Computer Unterstützung.


Datenschutz 

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet.
Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.


VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Gemeinschaftspraxis Dres. Münch

Hessenweg 1

34376 Immenhausen

Tel.: 05673-1317, www.doktor-muench.de




ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicher Weise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Patienten an einer sorgfältigen Behandlung.


EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger, sofern dies einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung in Ihrem Interesse dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist, um lebenswichtige Interessen der Patienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.


SPEICHERUNG IHRER DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.


IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten.
Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis.
In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Aufsichtsbehörde Der Hessische Datenschutzbeauftragten
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 14080
Telefax: 0611 1408 - 900

 

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.doktor-muench.de.

 

Erhebung von Nutzungsdaten/Nutzungsanalyse

Beim Zugriff auf unser Internetangebot erfasst unsere betreuende IT-Firma eventuell folgende Daten in einer Protokolldatei: – IP-Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form – Zeitpunkt des Zugriffs – aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL) – Status-Informationen (z.B. Fehlercodes) – übertragene Datenmenge – Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.) Die   Daten   werden   ausschließlich   für   statistische   Zwecke   genutzt.   Eine   Weitergabe   an   Dritte   erfolgt nicht. Unser   Internetangebot   verwendet   keine   Techniken,   die   darauf   abzielen,   das   Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.

Links zu anderen Webseiten

Unser   Internet Angebot enthält  Verweise zu  Inhalten anderer Anbieter. Im Fall  einer Verlinkung  können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich  darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben  es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen,  so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können.

Erhebung personenbezogener Daten in Online-Formularen

Im Rahmen unseres Online-Angebotes bitten wir teilweise um die Angabe personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse). Diese dienen ausschließlich zur Praxisinternen Identifikation und werden nicht weiterverarbeitet oder weiterverbreitet. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben.

Auskunftsrechte

Auskunftsrechte können schriftlich oder per E-Mail gegenüber den im Impressum genannten Stellen geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Ihr Praxisteam